Engagiere dich im Projekt Freiwilligenarbeit Big 5 Schutz an Südafrikas berühmter Garden Route und leiste deinen Beitrag, dass Südafrikas Big 5 und andere Wildtiere in privaten Wildreservaten artgerecht gehalten werden!
Dabei erlebst du Südafrikas Tierwelt hautnah erhältst einen tiefen Einblick in die Aufgaben des Wildlife-Managements.
Die Mitarbeit in diesem Big 5 Schutzprogramm ist die perfekte Erfahrung für alle Natur- und Tierliebhaber, die sich im Bereich Artenschutz engagieren oder beruflich weiterbilden möchten!
Als die „Big 5“ werden in Südafrika jene imposanten Wildtierarten bezeichnet, deren kämpferische Bezwingung die Erfüllung jedes Großwildjägerlebens war und auch heute noch ist. Zu den „Big 5“ zählen der afrikanische Elefant, das Nashorn, der afrikanische Büffel, der Löwe sowie der Leopard. Gejagt werden diese Tiere vor allem wegen des Nervenkitzels, den die Jagd verspricht, und der Trophäen wie Hörner und Felle.
Heute stehen diese Tiere in Südafrika unter Schutz und zählen gleichzeitig zu den Hauptattraktionen für Südafrika Besucher aus der ganzen Welt. Zu den grössten Bedrohungen Südafrikas einzigartiger Tierwelt zählt heute vor allem die Wilderei – insbesondere die Tötungen von Rhinozerossen durch Wilderer, die die Hörner auf dem Schwarzmarkt in Asien vertreiben, sind in den letzten Jahren stark gestiegen.
An Südafrikas weltberühmter Garden Route hast du die Möglichkeit, einen tiefen Einblick in die Herausforderungen des Wildlifemanagements in Südafrika zu bekommen und gleichzeitig einen wichtigen Beitrag zum Schutz der Big 5 und anderer einheimischer Wildtiere zu leisten.
Das Schutzprogramm leistet einen wichtigen Beitrag zur Rehabilitation Südafrikas Biodiversität und zur Förderung des Artenschutzes und bietet zudem eine außergewöhnliche Aus- und Weiterbildungsmöglichkeit für Natur- und Artenschutzliebhaber, Tierpfleger, Biologen oder Zoologen.
Wie alle unsere Tier- und Artenschutzprojekte handelt es sich um ein „Hands-off“ Reservat, d.h. weder Projektmitarbeiter noch Besucher dürfen körperlichen Kontakt mit den Wildtieren haben, um artgerechtes Wildlifemanagement zu ermöglichen.
Einsatzort: Garden Route, ca. 400 km von Kapstadt
Starttermin: jeden Samstag, ausser von 15.12.2020 bis 2.1.2021
Dauer: 3-12 Wochen
Tätigkeitsfelder: Wildlifemanagement, Wildtierschutz, Naturschutz, Forschung
Unterkunft: im Doppelzimmer mit anderen Freiwilligen in einem gemütlichen Farmhaus
Voraussetzungen: Interesse an Natur- und Tierschutz, Engagement und Einsatzbereitschaft
Während deiner Mitarbeit im Projekt „Freiwilligenarbeit Big 5“ unterstützt du das Team bei den folgenden Aufgaben:
Gesamtpreis für einen 3-wöchigen Aufenthalt ab ca. 2.439,- €
Folgende Leistungen sind enthalten:
* Deine Verpflegung ist vom Projekt organisiert (3 Mahlzeiten am Tag).
** Den Flug und Versicherungen buchst du selbst, damit du dich für das Angebot deiner Wahl entscheiden kannst. Die ungefähren Kosten sind im obigen Gesamtpreis einkalkuliert.
*** Den Flughafentransfer in Kapstadt, Unterkunft und Bus zum Einsatzort kannst du selbst buchen, wir empfehlen dir günstige Anbieter. Alternativ bietet auch live&learn einen Flughafentransfer in Kapstadt an.
Nicht enthalten: Persönliche Ausgaben für Freizeitaktivitäten
"Wir lernten den Umgang mit Betäubungsgewehr und Narkosepfeilen, die dort verwendeten Medikamente, das Verhalten der Tiere und vieles mehr kennen. .... Gemeinsam mit Farm Helfern immobilisierten wir die ersten Tiere, versorgten sie auf dem Pick-up während schon das nächste eingesammelt oder gebracht wurde. Was unvorstellbar klingt wurde schnell Routine und wir hatten viel Spaß gemeinsam. Besondere Ereignisse wie die Immobilisation und der Transport und Giraffen aber auch Geparden, bei denen wir selbst mitarbeiten durften, waren absolute Highlights."
Friederike und Camilla, Tiermedizinstudentinnen - Erfahrungsbericht lesen
"The VetX Wildlife Capture & Care course has been one of the most hands-on and inspiring veterinary experiences of my life. Being a wildlife and zoo vet myself, my expectations were high. Not only did I improve my practical skills and confidence, I also learned a lot about the capture and immobilisation of different species, as well as conservation and human-wildlife conflicts. Hein very passionately shares his knowledge about african animals with his students, puts in a lot of effort to make a variety of captures possible and always encourages you to get out of your comfort zone. VetX works with very experienced vets, who are always happy to answer any question. Pierre gives amazing lectures, because he truly understands all veterinary topics to the core and his excitement for them makes it very easy to follow. Darting practice out of a helicopter was one of many highlights for me and because the programme closely works with incredible helicopter pilots and netgunners, students always get to be part of the action even if the vet is not needed to be there for relocating or checking an animal. I simply love the team's philosophy that everyone becomes a friend to them and it truly felt like that to me, so it was very hard for me to leave that special place again after three unforgettable weeks in South Africa."
Lisa, Tierärztin aus Deutschland
"Auch jetzt, fast einen Monat nach meiner Zeit in Südafrika bin ich einfach nur glücklich über all die Erfahrungen die ich machen konnte. Es war toll die Menschen in den Projekten, die Tiere und ihre Arbeit hautnah zu erleben und kennen zu lernen. Es war noch viel besser, als ich gedacht hätte und ich würde sofort wieder alles genauso machen. Ich konnte Teil des Teams sein und den Alltag miterleben und wurde super in das Team integriert."
Sophia, Absolventin - Zu Sophias Erfahrunsgbericht
"Meine Erwartungen wurden übertroffen und jeder Tag war voller unvergesslicher Highlights. Den Tieren täglich so nah zu sein und dafür zu sorgen, dass im Reservat alles rund läuft war eine tolle Erfahrung. Man hatte wirklich das Gefühlt, etwas zur Erhaltung des Reservates beizutragen und hat dabei eine Menge über Südafrikas Flora und Fauna gelernt."
Justine, Berufstätige