Du möchtest dich für den Meeresschutz im Ausland engagieren und Wale und Delfine faszinieren dich?
In unserem Freiwilligenprojekt Meeresschutz sowie Wal- und Delfinschutz unterstützt du eine Stiftung an Südafrikas Garden Route bei vielfältigen Aufgaben des Meeresschutzes und kannst dabei auch vielfältige berufliche Erfahrungen im Bereich Umweltschutz und Umweltbildung sammeln.
Überfischung und Verschmutzung der Meere gehören auch an der über 2500 km langen Küste Südafrikas zu den wesentlichen Bedrohungen der Meeresbewohner und führte Anfang der 1990er Jahre zu einem plötzlichen Verschwinden von Delfinen aus einem der schönsten Küstenabschnitte Südafrikas Garden Route.
Um zu verhindern, dass nach den Delfinen auch andere Meerestiere diesen Küstenabschnitt verlassen, gründeten zwei Veranstalter von ökotouristischen Wal-und Delfinbeobachtungsfahrten die „ORCA Stiftung“, die sich dem Schutz des Meeres widmet. Die Stiftung erarbeitete einen Managementplan für die Küstenregion und begann mit regelmäßigen Patrouillen, um den illegalen Fischfang zu verhindern. Schon bald normalisierten sich die Delfinbestände.
Bis heute gehört die Überwachung der Küstenregion zu den zentralen Aufgaben der Stiftung. Zudem engagiert sie sich in der Aufklärungs- und Bildungsarbeit, Meeresforschung sowie der Implementierung von Schutzmaßnahmen.
Einsatzort: Plettenberg Bay, Garden Route
Starttermin: nach Vereinbarung
Dauer: 2 -12 Wochen
Tätigkeitsfelder: Meeresschutz, Wal- und Delfinschutz, Nachhaltigkeit, Naturschutz, Forschung
Unterkunft: Im Mehrbettzimmer im Projekthaus
Voraussetzungen: Interesse an Arten- und Meeresschutz
Während deiner Mitarbeit in diesem Projekt unterstützt du das Team bei den folgenden Aufgaben:
Gesamtpreis für einen 2-wöchigen Aufenthalt ab ca. 1.790,- €
Folgende Leistungen sind enthalten:
* Die Verpflegung wird für dich bereitgestellt.
** Der Einsatzort ist knapp 100 km vom Flughafen in George entfernt. Wir organisieren deinen Flughafentransfer mit einem lokalen Shuttle Service.
*** Den Flug und Versicherungen buchst du selbst, damit du dich für das Angebot deiner Wahl entscheiden kannst. Die ungefähren Kosten sind im obigen Gesamtpreis einkalkuliert.
Nicht enthalten: Persönliche Ausgaben für Freizeitaktivitäten
"Zu meiner Mitarbeit im Delfin- und Walschutzprojekt kann ich sagen, dass es ein unfassbar schönes Projekt ist, wo man von viele lieben Menschen umgeben ist, welche immer für Spaß sorgen und man sich immer wohl fühlt. Ich durfte in diesem Projekt viel Neues rund um das Meer und all seinen Bewohnern lernen, durfte tagtäglich in einer atemberaubenden Landschaft arbeiten und habe viele faszinierende und schöne Momente erlebt. Einer für mich unglaublichster Momente in diesem Projekt war, als plötzlich 3 große Bryde Whales rund um unser Boot geschwommen sind und so nah waren, dass man sie anfassen hätte können. Aber auch wenn hunderte von Delfinen mit deinem Boot mitschwimmen, fühlt man sich in solchen Momenten so frei."
Nina, Abiturientin - Erfahrungsbericht lesen
"Kurz gesagt: es war der Wahnsinn!!"
Amelie, Abiturientin - Erfahrungsbericht lesen
"Eines meiner schönsten Erlebnisse war, als ich völlig ungeplant die Geburt von sechs Stachelrochenbabys miterleben durfte. Ich half an dem Tag bei einer Tagging-Aktion mit, bei der fünfzehn Stachelrochen mit Trackern versehen wurden. Als wir eine schwangere Rochendame „auf unserem Operationstisch“ hatten, bekam sie plötzlich ihre Babys. Stachelrochen gebären lebend und so hatten wir plötzlich sechs winzige Stachelrochen, die wir ins Wasser gebracht haben, damit sie sich dort entwickeln können. Meine Lieblingstiere sind Rochen und somit war es eine große Ehre für mich das mitzuerleben, zumal es sehr selten vorkommt, dass man eine Geburt von Stachelrochen miterlebt, weil sie im tiefen Wasser gebären und die Babys sich dann anschließend zwischen Steinen verstecken, um vor Fressfeinden sicher zu sein."
Mirijam, Ökologie Studentin aus Berlin - Erfahrungsbericht lesen
"Mich haben Delfine schon immer fasziniert, und es war toll, einen Beitrag zu ihrem Schutz leisten können. Außerdem habe ich viel Neues über Meereschutz und Nachhaltigkeit erlernen können und ich freue mich schon darauf, dies in den Unterricht mit meinen Schülern in Deutschland einbringen zu können."
Dagmar, Lehrerin
"Mein ganzer Aufenthalt war atemberaubend. Aber natürlich hatte ich ein absolutes MEGA-HIGHLIGHT: Bei einem Bootstrip waren auf einmal 1000 Common Dolphins überall um unser Boot herum waren. So frei hab ich mich selten gefühlt!"
Ann-Kathrin, Abiturientin