10 häufig gestellte Fragen

01 Wer kann sich bewerben?

Grundsätzlich kann sich jeder bewerben, der mindestens 18 Jahre alt ist. In vielen Projekten wird nur eine Leidenschaft und Begeisterung für das Arbeitsfeld vorausgesetzt und Freiwillige müssen keine besonderen Kenntnisse mitbringen. Bei anderen Freiwilligendiensten oder Praktika wird ein Mindestalter erbeten oder es sind bestimmte Studiennachweise, eine Ausbildung oder konkrete Fachkenntnisse nötig. Die genauen Teilnahmevoraussetzungen für die einzelnen Projekte findest du in den Stellenbeschreibungen.

02 Wann muss ich mich bewerben?

Bei uns gibt es keine festen Bewerbungsfristen. Die Vorlaufzeiten und Bewerbungsfristen variieren mit dem Projekt. Bei manchen Projekten ist eine Vorlaufzeit von sechs bis neun Monaten empfehlenswert – insbesondere, wenn du planst, während der europäischen Wintermonate nach Südafrika zu kommen oder länger als 90 Tage in Südafrika zu bleiben und vor Ausreise ein Visum beantragen musst. Bei Aufenthalten unter 90 Tagen sind auch kurzfristige Bewerbungen möglich.

03 Welche Sprachkenntnisse muss ich mitbringen?

Welche Sprachkenntnisse du mitbringen musst hängt vom Freiwilligendienst oder Praktikumsplatz ab. Über Englischkenntnisse auf Abiturniveau solltest du jedoch mindestens verfügen. Eine ehrliche Selbsteinschätzung ist hierbei unerlässlich. In Zweifelsfällen raten wir dir zu einem Sprachkurs an einer der renommierten Sprachschulen in Kapstadt vor Beginn deines Praktikums oder Freiwilligendienstes.

04 Ist der Start eines Praktikums oder Freiwilligendienstes zu jedem beliebigen Datum möglich?

Bei den meisten unserer Projektpartner sind die Daten der Mitarbeit sehr flexibel, da individuelle Gestaltung bei uns einen hohen Stellenwert hat. Bei der Mitarbeit an unseren Partnerschulen sind jedoch die südafrikanischen Schulferien zu berücksichtigen und bei manchen Projekten wird um eine Ankunft an bestimmten Tagen im Monat gebeten. Du kannst dich jederzeit anmelden und dich für einen Freiwilligendienst oder ein Praktikum bewerben.

05 Wann muss ich die Anmeldegebühr bezahlen und in welchen Fällen erhalte ich sie zurück?

Die Anmeldegebühr in Höhe von 125 Euro wird fällig, sobald du die von uns zugesandten Bewerbungsunterlagen ausgefüllt an uns zurückgeschickt hast. Deine Anmeldegebühr ist eine Anzahlung auf die Programmgebühr und überzeugt die ausgewählte Organisation von der Ernsthaftigkeit deines Vorhabens. Können wir dir wider Erwarten keine Stelle anbieten, die deinem Profil und deinen Vorstellungen entspricht, bekommst du die Anmeldegebühr in voller Höhe zurückerstattet. Die Programmgebühr wird nach erfolgreicher Vermittlung und Zusendung der schriftlichen Zusage/Freiwilligen-oder Praktikumsvertrags fällig.

06 Sind die Freiwilligendienste und Praktika bezahlt?

Alle unserer Freiwilligendienste und Praktika sind unbezahlt. Für bezahlte Stellen benötigst du in Südafrika eine sog. „work permit“, die nur schwer zu erhalten ist. Da die hohe Arbeitslosigkeit Verursacher vieler sozialer Probleme in Südafrika ist, hat die südafrikanische Regierung die Möglichkeiten für Ausländer gegen Bezahlung zu arbeiten, stark eingeschränkt. Einige Firmen und Organisationen im Bereich Tourismus bieten jedoch freie Kost und Logis oder andere Benefits an. Wir versuchen immer, das Beste für dich mit dem Stellenanbieter zu verhandeln.

07 Warum muss ich für meinen Freiwilligendienst oder Praktikum zahlen?

live&learn Programmgebühr: Für die Organisation deines Freiwilligendienstes oder Praktikums entstehen Kosten, und zwar nicht nur für Flug, Unterkunft und Verpflegung. Die Kosten umfassen weitere Leistungen, insbesondere Personalkosten zur Organisation deines Freiwilligendienstes oder Praktikums, denn ein hochwertiger Freiwilligeneinsatz oder Praktikumsplatz muss gut vorbereitet sein: Die Projekte müssen regelmäßig besucht werden, um die Rahmenbedingungen der Mitarbeit zu klären und die Einhaltung der Standards zu überprüfen. Informationsmaterialien für potenzielle Teilnehmer müssen erstellt und regelmäßig aktualisiert werden, Bewerber müssen beraten, auf ihre Eignung geprüft und schließlich auch umfassend auf ihre Zeit in Südafrika und im Projekt vorbereitet werden. Dazu zählt auch die Prüfung von Praktikumsrichtlinien und die Erstellung von Freiwilligen- und Praktikumsverträgen. Auch vor Ort benötigst du Betreuung: du musst vom Flughafen abgeholt und in deine neue Umgebung und Aufgaben im Projekt eingeführt werden, und natürlich benötigst du einen Ansprechpartner bei Fragen und Problemen. Und schließlich, um auch langfristig die Qualität unserer Freiwilligeneinsätze und Praktikumsstellen zu garantieren muss dein Aufenthalt bzw. deine Mitarbeit auch nachbereitet und die Erfahrungen sowohl deines Arbeitgebers als auch von dir müssen ausgewertet werden. Unsere Arbeit soll sicher stellen, dass du dich für die Mitarbeit in einem Projekt entscheidest, das wirklich zu dir passt und dein Aufenthalt sowohl für dich als auch das Projekt zum Erfolg wird. Darüber hinaus ermöglichen wir unseren Projektpartnern internationale Freiwillige und Praktikanten aufzunehmen, die sie dringend für die vielfältigen Aufgaben in ihren Einrichtungen benötigen. Unsere Projektpartner können darauf vertrauen, dass Freiwillige und Praktikanten mit den richtigen Erwartungen kommen und sich auf die fachliche Betreuung vor Ort konzentrieren, während wir uns um alle organisatorischen Fragen und Aufgaben kümmern. In der Regel verfügen sie nicht über die personellen Ressourcen, um die Eignung von Bewerber:innen umfassend zu prüfen, sie bei den Vorbereitungen zu unterstützen und auch vor Ort, insbesondere bei Fragen und Problemen betreuen.

live&learn Partnergebühr: Manche Projektpartner erheben eine eigene Programmgebühr. Die Gebühren und enthaltenen Leistungen variieren mit den Projekten. In manchen Fällen sind Unterkunft, Verpflegung, Transport und ggf. Flughafentransfere enthalten (dies ist aus logistischen Gründen bei vielen Natur- und Artenschutzprojekten der Fall). In anderen Projekten wird eine Gebühr für die fachliche Anleitung und Betreuung erhoben, insbesondere bei Pflichtpraktika von Studierenden, wenn z.B. Supervision sowie administrative Aufgaben für die fachliche Anleitung hinzukommen. Aus ihrer Sichtweise bilden sie ausländische Studierende aus, die später dem südafrikanischen Arbeitsmarkt nicht zur Verfügung stehen. Ein Teil der Partner Programmgebühr trägt darüber hinaus immer zur Programmfinanzierung bei und ist somit eine Spende für das Projekt. Seit der Covid-19 Pandemie haben viele internationale Regierungen ihre Förderprojekte im außereuropäischen Ausland eingeschränkt, auch Spenden von Privatpersonen und Unternehmen gerade in Südafrika sind aufgrund der von der Covid-19 Pandemie ausgelösten Wirtschaftskrise in den letzten Jahren stark zurückgegangen. Unsere Projektpartner müssen daher um so kreativer sein, Spendengelder zu sammeln. live&learn prüft die Gebühren und überzeugt sich davon, dass die Programmgebühren gerechtfertigt sind und die Spenden sinnvoll eingesetzt werden.

Weitere Infos findest du unter Kosten & Finanzierung.

08 Kann ich an mehreren Projekten teilnehmen, bzw. Projekte kombinieren?

Sofern du die erbetene Dauer der Mitarbeiter einhältst, kannst du gerne an verschiedenen Projekten teilnehmen. Wir beraten dich gerne, welche Projekte sich gut kombinieren lassen. Auf die Programmgebühr der zweiten oder dritten Stelle erhältst du einen starken Rabatt (sofern diese überhaupt anfällt). Gerne erstellen wir dir eine detaillierte Kostenübersicht für deine Programmkombination.

09 Kann ich mein Praktikum oder Freiwilligendienst mit einer Reise oder einem Sprachkurs verbinden?

Wir empfehlen allen unseren Teilnehmern im Rahmen ihres Aufenthaltes eine Reise durch Südafrika zu unternehmen. Nur so kannst du die kulturelle und geographische Vielfalt des Landes kennenlernen. Ob individuell mit einem Mietwagen oder mit einer geführten Tour – wir beraten dich gerne zu den verschiedenen Möglichkeiten.

Gerne kannst du dein Praktikum oder deinen Freiwilligendienst mit einem Sprachkurs verbinden. Idealerweise belegst du diesen schon vor Beginn deiner Mitarbeit im Projekt. Begleitend zur Mitarbeit ist ein Sprachkurs nur in Form von Privatstunden möglich oder bei Projekten, bei denen du in Teilzeit mitarbeiten kannst. Gerne beraten wird dich zu den verschiedenen Kursen.

10 Was ist der Unterschied zwischen einem Praktikum und einem Freiwilligendienst?

Unsere Praktika eignen sich vor allem für Studierende und Absolventen, die internationale Erfahrungen in ihrem Fachbereich sammeln, sich beruflich fortbilden und sich die Mitarbeit als Fachpraktikum anerkennen lassen möchten.
Wenn du dich für einen Freiwilligendienst bewirbst, gehen wir davon aus, dass du dich in erster Linie ehrenamtlich für einen guten Zweck engagieren möchtest und deine Zeit, Erfahrungen und Fachkenntnisse dem Projekt deiner Wahl zur Verfügung stellen möchtest. Dabei sammelt du genauso wie beim Praktikum einschlägige berufliche Erfahrungen.

Du hast deine Frage nicht gefunden? Gerne beraten wir dich persönlich!
Share This