Krankenhaus für Pinguine und Seevögel

Praktikum Veterinärmedizin in Kapstadt

Krankenhaus für Pinguine und Seevögel

Das Praktikum Veterinärmedizin in einem Krankenhaus für Pinguine und andere Seevögel in Kapstadt bietet dir umfassende Lernerfahrung in der medizinischen Versorgung und praktischen Rehabilitationsarbeit mit Pinguinen und Seevögeln.

Du begleitest die staatlich anerkannten Veterinärmediziner bei allen Aufgaben von Untersuchungen, Diagnosen, Laboruntersuchungen sowie Behandlungen, inklusive Operationen.

Darüber hinaus erhältst du einen tiefen Einblick in die Herausforderungen des Wildtierschutzes in einem Land der Globalen Südens und bist Teil eines engagierten Teams, das einen wichtigen Beitrag zum Schutz des vom Aussterben bedrohten Afrikanischen Pinguins leistet.

Das gemeinnützige Krankenhaus und Rehabilitationszentrum für Pinguine und andere Seevögel wurde bereits 1968 gegründet und genießt heute internationale Anerkennung für seinen Beitrag zur Rehabilitation von gefährdeten Pinguinen und Seevögeln.

Das Zentrum ist darauf spezialisiert, den Rückgang von Seevogelpopulationen zu bekämpfen. Dies geschieht durch die Rettung, Rehabilitation und Freilassung kranker, verletzter, verlassener oder verölter Seevögel – mit besonderem Fokus auf gefährdete Arten wie den Afrikanischen Pinguin.

In über 50 Jahren hat SANCCOB etwa 100.000 Seevögel behandelt. In einem Jahr ohne größere Ölkatastrophen versorgt SANCCOB bis zu 2.500 Seevögel, darunter 1.000 bis 1.500 Afrikanische Pinguine. Weitere von SANCCOB betreute Seevogelarten umfassen verschiedene Kormorane (einschließlich des gefährdeten Bank- und Kapkormorans), den ebenfalls gefährdeten Kaptölpel, diverse Seeschwalbenarten, pelagische Vögel wie Albatrosse und Sturmvögel, sowie Austernfischer, Möwen, Pelikane und andere Küstenseevögel der Region. Pro Jahr rehabilitiert die Organisation durchschnittlich 24 bis 30 verschiedene Seevogelarten.

Die erfolgreichen Interventionsprogramme haben dazu beigetragen, dass die Population des vom Aussterben bedrohten „African Penguins“ an Südafrikas Küsten seit Gründung der Organisation um 19% gestiegen ist. 2011 richtete das Zentrum zudem erfolgreich eine Aufzuchtstation für Pinguine ein.

Neben der Rehabilitation und Aufzucht der Pinguine und anderen Seevögeln engagiert sich das Zentrum in der Bildungs- und Öffentlichkeitsarbeit. Hier werden Tierpfleger und Veterinärmediziner aus der ganzen Welt im Umgang mit ölverschmutzten Seevögeln geschult. Darüber hinaus bietet das Zentrum verschiedene pädagogische Programme im Bereich Seevogel- und Meeresschutz v.a. für Schulkinder und Lehrer an. Im Rahmen von regionalen und internationalen Kooperationen trägt das Zentrum auch zur Durchführung von verschiedenen Forschungsprojekten bei und ist Mitglied der Südafrikanischen Veterinärmedizinischen Gesellschaft sowie des internationalen und panafrikanischen Dachverbandes für Zoos und Aquarien (IUCN und PAZAAB).

Quick Facts

<strong>Einsatzort:</strong> Kapstadt, Vorort

<strong>Starttermin:</strong> nach Vereinbarung

<strong>Dauer:</strong> ab 2 Wochen

<strong>Tätigkeitsfelder:</strong> Tiermedizin, Artenschutz, Tierpflege, Vogelschutz

<strong>Unterkunft:</strong> Gästelodge, Wahl einer eigenen Unterkunft möglich

<strong>Voraussetzungen:</strong> Studium oder Ausbildung im Bereich Tiermedizin- oder Pflege

Als Praktikant/in arbeitest du Seite an Seite mit erfahrenen Veterinären und Tierpflegern und wirst in die folgenden Themen eingeführt:

  • Diagnose und Behandlung von Pinguinen und Seevögeln, inkl. physische Untersuchungen, Blutentnahme, intramuskuläre und Unterhaut-Injektionen, Auswertung von Ergebnissen und Medikation
  • Mikroskoparbeit, Röntgenaufnahmen und Auswertung
  • Anästhesie und Operation, inkl. Fraktureparturen, Endoskopy und Enukleation
  • Unterstützung bei der Biosicherheit, Reinigung und Desinfektion der tierärztlichen Ausrüstung und OP/Klinik Bereich
  • Dokumentation von Diagnose und Behandlung, inklusive Medikation

Je nach Stand deiner Ausbildung, praktischen Erfahrungen und Länge deines Praktikums beoachtest du die Arbeit des Tierarztes, assistierst oder darfst ausgewählte Aufgaben auch eigenständig übernehmen.

Gesamtpreis für einen 2-wöchigen Aufenthalt ab ca. 2.247,- €

 

Folgende Leistungen sind enthalten: 

 

  • Unterkunft in einem Mehrbettzimmer in einer Gäste Lodge
  • Verpflegung*
  • Täglicher Transport zum Projekt**
  • Fortbildungsgebühr der Einrichtung
  • Hin- und Rückflug von Deutschland nach Kapstadt***
  • Persönlicher Empfang am Flughafen bei deiner Ankunft
  • Südafrikanische SIM-Karte
  • 1-tägiges Einführungsprogramm mit live&learn Kapstadt Tour
  • Auslandskrankenversicherung***
  • Qualifizierte Beratung rund um das Thema Freiwilligenarbeit, Praktikum und Sabbatical in Südafrika
  • Gezielte Vermittlung deines Wunschprojektes
  • Professionelle Hilfe bei der Zusammenstellung deiner Bewerbungsunterlagen
  • Unterstützung bei deinen Reisevorbereitungen (Flug, Visum, Versicherung, Impfung, Unterkunft etc.)
  • live&learn-Infopaket und Kapstadt-Guide mit vielen Insider-Tipps für deine Zeit in Südafrika
  • Kompetente deutschsprachige Ansprechpartner in Kapstadt
  • Regelmäßige Social Events
  • Kontakt zu anderen live&learn-Teilnehmern
  • Unterstützung bei der Planung deiner Freizeitaktivitäten
  • Notfallnummer bei Problemen
  • Nachweis über deine Tätigkeit in Südafrika

 

* Du verpflegst du dich selbst. Die ungefähren Kosten sind im obigen Gesamtpreis einkalkuliert.

** Je nach Unterkunft in Laufnähe möglich.

*** Den Flug und Versicherungen buchst du selbst, damit du dich für das Angebot deiner Wahl entscheiden kannst. Die ungefähren Kosten sind im obigen Gesamtpreis einkalkuliert.

  • Wir sind deine Südafrika-Spezialisten
  • Wir bieten dir eine persönliche & individuelle Beratung
  • Wir garantieren dir eine Vermittlung in dein Wunschprojekt und helfen dir bei der Vertragsabwicklung mit dem Arbeitgeber
  • Wir unterstützen dich bei deiner gesamten Reiseplanung und rüsten dich mit Insider-Tipps aus, die so in keinem Reiseführer zu finden sind
  • Wir versorgen dich mit Kontakten zu anderen live&learn-Teilnehmern
  • Wir empfangen dich persönlich am Flughafen und helfen dir bei der Eingewöhnung in das Leben und Arbeiten in Südafrika
  • Wir sind deine Ansprechpartner während deines gesamten Aufenthaltes
  • Wir informieren umfassend und transparent zu den Kosten und Möglichkeiten der Finanzierung
  • Wir unterziehen alle unserer Projekte einer Qualitätskontrolle
  • Alle unsere Partnerprojekte tragen zur Umsetzung der Menschenrechte bei und setzen sich für soziale und ökologische Gerechtigkeit und Nachhaltigkeit in Südafrika ein

Meine Erfahrung im Projekt

Du hast Interesse an diesem Projekt und möchtest mehr darüber erfahren?
Share This