Auslandspraktikum Zoologie und Tierpflege

Auslandspraktikum Zoologie

Praktikum in der Reha-, Brut oder Aufzuchtstation für Pinguine und Seevögel in einem Krankenhaus für Seevögel in Kapstadt

Du möchtest praktische Erfahrungen im Bereich Zoologie, Artenschutz oder Tierpflege sammeln?

Pinguine und Seevögel faszinieren dich und du möchtest zu ihrem Schutz beitragen und Erfahrungen in der Behandlung, Rehabilitation und Aufzucht des Afrikanischen Pinguins und anderen Seevögeln sammeln?

Dann ist die Mitarbeit in der Reha- Brut oder Aufzuchtstation dieses Krankenhauses für Pinguine und Seevögel in Kapstadt, Südafrika, das perfekte Praktikum für dich!

Das 1968 gegründete Krankenhaus und Rehabilitationszentrum für Pinguine und Seevögel in Kapstadt ist eine eingetragene gemeinnützige Organisation, deren Hauptziel darin besteht, den Rückgang der Seevogelpopulationen durch die Rettung, Rehabilitation und Auswilderung kranker und verletzter Seevögel – insbesondere gefährdeter Arten wie des Afrikanischen Pinguins – umzukehren.

 

Die Organisation arbeitet eng mit anderen Schutzorganisationen zusammen, um pflegebedürftige Pinguine und Seevögel sowie insbesondere verlassene Brutstätten in freier Wildbahn zu identifizieren und die Vögel oder Eier in eines der beiden Krankenhäuser für Seevögel in Südafrika zu bringen: Kapstadt (Westkap) und Port Elizabeth (Ostkap).

 

In einem normalen Jahr, in dem keine Ölverschmutzungen auftreten, behandelt das Zentrum bis zu 2 500 Seevögel, von denen etwa 1 500 afrikanische Pinguine sind. Die übrigen sind verschiedene Kormoranarten (einschließlich des gefährdeten Bankkormorans und des Kapkormorans), verschiedene Seeschwalbenarten, pelagische Vögel wie Albatrosse, Basstölpel und Sturmvögel, Austernfischer, Möwen, Pelikane und andere in der Region vorkommende Küstenvögel. Im Durchschnitt werden jedes Jahr 24 verschiedene Seevogelarten rehabilitiert. Die Programme haben dazu beigetragen, dass die Population der bedrohten Afrikanischen Pinguine an den Küsten Südafrikas seit der Gründung der Organisation um 19 % gestiegen ist.

 

Im Jahr 2011 richtete das Zentrum außerdem erfolgreich eine Brut- und Aufzuchtstation für Pinguine ein. Hier werden sowohl verlassene Pinguin Eier sowie Pinguinküken betreut. Ein weiter wichtiger Baustein in der Strategie, um die Population des Afrikanischen Pinguins zu stabilisieren.

 

Das Zentrum ist ein international anerkannter Vorreiter bei der Bekämpfung von verölten Wildtieren, der Rehabilitation und der Aufzucht von Küken und leistet darüber hinaus einen Beitrag zur Forschung, zur Ausbildung von Tierärzt:innen und Tierpfleger:innen sowie zur Aufklärung und Öffentlichkeitsarbeit.

 

Das Zentrum ist bei der südafrikanischen Veterinärbehörde registriert und unterhält zahlreiche Partnerschaften mit Schutzorganisationen auf internationaler Ebene.

Quick Facts

<strong>Einsatzort:</strong> Kapstadt, Vorort

<strong>Starttermin:</strong> nach Vereinbarung

<strong>Dauer:</strong> ab 3 Monate

<strong>Tätigkeitsfelder:</strong> Zoologie, Tierschutz, Pinguinschutz, Vogelschutz, Tierpflege

<strong>Unterkunft:</strong> Gästelodge, Wahl einer eigenen Unterkunft möglich

<strong>Voraussetzungen:</strong> Interesse am Tierschutz, hohe Motivation und Einsatzbereitschaft, erste Fachkenntnisse im Rahmen eines relevanten Studiums oder Ausbildung

Du unterstützt das Team der Tierärzt:innen und Tierpfleger:innen in einer von 3 Abteilungen des Rehazentrums. Die Aufgaben variieren mit den Abteilungen.

Aufgaben in der Reha für verletzte Seevögel und Pinguine:

  • Säuberung der Wasserbecken sowie alle anderen Bereiche der Krankenstation
  • Zubereitung der Nahrung (Fisch/Brei) und Fütterung (auch Zwangsernährung mithilfe von Pinzetten und Spritzen)
  • Unterstützung bei der Säuberung von Gefieder (bei Ölverschmutzen Seevögeln)
  • Verabreichung von Medikamenten
  • Wachdienst in der Intensivstation
  • Unterstützung bei der Aufnahme neuer Seevögel
  • Unterstützung bei Untersuchungen zum Genesungsfortschritt und Dokumentation der Krankengeschichte einzelner Vögel
  • Beobachtung von pathologischen Untersuchungen verstorbener Seevögel (nur bei Aufenthalten von 6 Monaten)
  • Unterstützung bei der Blutabnahme und der Beringung von Seevögeln (nur bei Aufenthalten von 6 Monaten)
  • Unterstützung bei der Anleitung von Freiwilligen (nur bei Aufenthalten von 6 Monaten)

 

Aufgaben in der Aufzuchtstation für Pinguinküken ab 1,5 kg

  • Umgang und Fütterung von Pinguinküken
  • Reinigung und Mithilfe bei Instandhaltungsarbeiten in der Aufzuchtstation
  • Wiegen der Küken und Berechnung der entsprechenden Futtermenge
  • Berechnung der benötigten Medikamente (unter Aufsicht der Tieräzt:innen)
  • Beobachtung und Dokumentation des Verhaltens der Pinguine bzw. verschiedener Indikatoren zur Beurteilung des Gesundheitszustandes der Pinguine
  • Dokumentation der Krankengeschichte/Aktualisierung der Krankenakten der einzelnen Pinguine
  • Unterstützung bei der Einführung und Anleitung von Freiwilligen (nur bei Aufenthalten von 6 Monaten)

 

Aufgaben in der Brutstation (Pinguinküken bis zu 1,5 kg)

  • Reinigung und Mithilfe bei Instandhaltungsarbeiten in der Aufzuchtstation
  • Aufnahme und Überwachung der Eier während der Bebrütung und des Schlüpfens (Wiegen, Messen)
  • Wiegen der Küken und Berechnung der entsprechenden Futtermenge
  • Berechnung der benötigten Medikamente
  • Aktualisierung der Krankenakten der einzelnen Pinguine/Seevögel
  • Zubereitung der Nahrung für Küken sowie Fütterung
  • Unterstützung der Fütterung von Pinguinen und Seevögeln in den Krankenstationen

 

Arbeitszeiten: Du arbeitest im Schichtdienst. Reha und Aufzuchtstation an 5 Tagen 7:45 bis 17:00 Uhr (In Hochsaison bis 18:30 Uhr). Brutstation an 5 Tagen 5:30 bis 14:30 oder 13:30 bis 21:30 Uhr. Wochenendschichten werden rotiert.

Gesamtpreis für ein 3-monatiges Praktikum ab ca. 3.665 €

Folgende Leistungen sind enthalten: 

 

  • Unterkunft in einem Mehrbettzimmer in einer Gäste Lodge
  • Verpflegung*
  • Täglicher Transport zum Projekt**
  • Hin- und Rückflug von Deutschland nach Kapstadt***
  • Persönlicher Empfang am Flughafen bei deiner Ankunft
  • Südafrikanische SIM-Karte
  • 1-tägiges Einführungsprogramm mit live&learn Kapstadt Tour
  • Auslandskrankenversicherung***
  • Qualifizierte Beratung rund um das Thema Freiwilligenarbeit, Praktikum und Sabbatical in Südafrika
  • Gezielte Vermittlung deines Wunschprojektes
  • Professionelle Hilfe bei der Zusammenstellung deiner Bewerbungsunterlagen
  • Unterstützung bei deinen Reisevorbereitungen (Flug, Visum, Versicherung, Impfung, Unterkunft etc.)
  • live&learn-Infopaket und Kapstadt-Guide mit vielen Insider-Tipps für deine Zeit in Südafrika
  • Kompetente deutschsprachige Ansprechpartner in Kapstadt
  • Regelmäßige Social Events
  • Kontakt zu anderen live&learn-Teilnehmern
  • Unterstützung bei der Planung deiner Freizeitaktivitäten
  • Notfallnummer bei Problemen
  • Nachweis über deine Tätigkeit in Südafrika

 

* Du verpflegst du dich selbst. Die ungefähren Kosten sind im obigen Gesamtpreis einkalkuliert.

** Der Transport erfolgt zu Fuß.

*** Den Flug und Versicherungen buchst du selbst, damit du dich für das Angebot deiner Wahl entscheiden kannst. Die ungefähren Kosten sind im obigen Gesamtpreis einkalkuliert.

 

Nicht enthalten: Persönliche Ausgaben für Freizeitaktivitäten

  • Wir sind deine Südafrika-Spezialisten
  • Wir bieten dir eine persönliche & individuelle Beratung
  • Wir garantieren dir eine Vermittlung in dein Wunschprojekt und helfen dir bei der Vertragsabwicklung mit dem Arbeitgeber
  • Wir unterstützen dich bei deiner gesamten Reiseplanung und rüsten dich mit Insider-Tipps aus, die so in keinem Reiseführer zu finden sind
  • Wir versorgen dich mit Kontakten zu anderen live&learn-Teilnehmern
  • Wir empfangen dich persönlich am Flughafen und helfen dir bei der Eingewöhnung in das Leben und Arbeiten in Südafrika
  • Wir sind deine Ansprechpartner während deines gesamten Aufenthaltes
  • Wir informieren umfassend und transparent zu den Kosten und Möglichkeiten der Finanzierung
  • Wir unterziehen alle unserer Projekte einer Qualitätskontrolle
  • Alle unsere Partnerprojekte tragen zur Umsetzung der Menschenrechte bei und setzen sich für soziale und ökologische Gerechtigkeit und Nachhaltigkeit in Südafrika ein

Du hast Interesse an diesem Projekt und möchtest mehr darüber erfahren?
Share This